Check Up - Präventionsmedizin
High-End Sonografie
Schilddrüse
Halsschlagader
Herz
Bauchorgane
Bauch- und Beingefäße
Ergometrie
Lungenfunktion
Langzeitmessungen
24-Std.-Blutdruck
24-Std.-EKG
Ambulante Schlafmessung (KRPG)
DXA-Knochendichte
Labor
Sprechzeiten
Mo - Fr 9 - 12 Uhr
Mo, Di, Do 15 - 17 Uhr
Terminvereinbarung
Tel. 069 - 61 90 10
In Kooperation mit der
PKD am Städel | Praxisklinik für Diagnostik
Medizinisches Versorgungszentrum
Privat und alle Kassen
Städelstr. 10 · 60596 Frankfurt am Main
Internisten
H. R. Schröter,
Dr. N. Kühne
Dr. K. Martchenko
Metzlerstr. 37
60594 Frankfurt
Schilddrüse
Erkrankungen der Schilddrüse sind häufig. Die Sonografie ist in der Abklärung von Schilddrüsenerkrankungen die Grundlage und hat dadurch eine besondere Bedeutung.
Das Organ ist praktisch bei jedem Patienten darstellbar. Der Zeitbedarf der nebenwirkungsfreien Untersuchung liegt bei lediglich 5-15 Minuten und sie bedarf keiner Vorbereitung. Unter Anwendung der modernen Technologie (hochauflösendes B-Bild, Farbduplex, Power-Duplex) ist sie unverzichtbar in der ersten Einschätzung krankhafter Veränderungen der Schilddrüse.
Beurteilt werden mehrere Aspekte: Neben Lage und Form vor allem das Volumen, dann die "Textur" und die Art der Durchblutung des Gewebes. Sehr oft werden herdförmige Veränderungen gefunden (z.B. Zysten oder Knoten), deren sonografische Beschreibung einen wesentlichen Beitrag zur Unterscheidung von verdächtigen (also weiter abklärungsbedürftigen, unter Umständen bösartigen) von harmlosen Knoten leistet.
Die digitale Archivierung der Befunde erlaubt in den späteren Kontrolluntersuchungen den genauen Vergleich mit dem Vorbefund, z.B. in der Beurteilung der Größenzunahme eines Knotens.
Mehr dazu im Newsletter "Schilddrüsenunterfunktion"